die Vornehmheit

die Vornehmheit
- {distinction} sự phân biệt, điều phân biệt, điều khác nhau, nét đặc biệt, màu sắc riêng, tính độc đáo, dấu hiệu đặc biệt, biểu hiện danh dự, tước hiệu, danh hiệu, sự biệt đãi, sự ưu đãi - sự trọng vọng, sự ưu tú, sự xuất chúng, sự lỗi lạc - {fashionableness} tính chất hợp thời trang, tính chất lịch sự, tính chất sang trọng - {gentility} dòng dõi trâm anh, địa vị cao quý, vẻ quý phái, vẻ phong nhã, vẻ hào hoa - {honour} danh dự, danh giá, thanh danh, vinh dự, niềm vinh dự, người làm rạng danh, lòng tôn kính, sự kính trọng, danh tiết, đức hạnh, tiết trinh, địa vị cao, quyền cao chức trọng, chức tước cao - danh vọng, huân chương, huy chương, nghi thức trọng thể, lễ nghi trọng thể, sự khoản đãi trọng thể, bằng danh dự, ngài, tướng công, các hạ - {nobility} tính cao quý, tính cao thượng, tính cao nhã, tính thanh cao, quý tộc, quý phái - {noble-mindedness} tâm hồn cao thượng, tính tình hào hiệp - {noblesse} - {refinement} sự lọc, sự tinh chế, sự luyện tinh, sự tinh tế, sự tế nhị, sự tao nhã, sự lịch sự, sự sành sỏi, cái hay, cái đẹp, cái tinh tuý, cái tao nhã, thủ đoạn tinh vi, phương pháp tinh vi - lập luận tế nhị, sự phân biệt tinh vi - {smartness} sự mạnh, sự ác liệt, sự mau lẹ, sự khéo léo, sự tài tình, sự tinh ranh, sự láu, vẻ sang trọng, vẻ thanh nhã, vẻ lịch sự, vẻ bảnh bao, vẻ duyên dáng

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Vornehmheit — Vornehmheit,die:Feinheit·Noblesse·Distinktion;auch⇨Würde(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Die Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull — Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull. Der Memoiren erster Teil ist ein Roman von Thomas Mann, der in den Jahren 1909 bis 1911 und zwischen dem 26. Dezember 1950 und dem 16. April 1954 entstand. Den Roman stellt Thomas Mann in die Tradition… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Buddenbrooks — Buddenbrooks: Verfall einer Familie ist der erste Roman von Thomas Mann und der erste Gesellschaftsroman deutscher Sprache von Weltrang.[1] Er schildert Stolz, Glanz und Kultur der Kaufmannsfamilie Buddenbrook und ihren langsamen Verfall während… …   Deutsch Wikipedia

  • Vornehmheit — Vor|nehm|heit 〈f. 20; unz.〉 1. vornehme Art, vornehmes Wesen 2. vornehme Beschaffenheit * * * Vor|nehm|heit, die; , en: 1.↑ vornehme (1) Art; vornehmes Wesen: die V. ihrer Gesinnung. 2.↑ vornehme (2 a) Art; vorneh …   Universal-Lexikon

  • Vornehmheit — Feine Leute sind solche, die nur in feiner Umgebung ordinär werden. «Wolfgang Herbst» Im übrigen wird der Wert eines Chefs nicht nach seiner Betriebsamkeit bemessen, sondern nach dem, was er schafft. «Emil Oesch, Zeit» …   Zitate - Herkunft und Themen

  • Laudin und die Seinen — Jakob Wassermann * 1873 †1934 Laudin und die Seinen ist ein Eheroman von Jakob Wassermann, erschienen 1925 im S. Fischer Verlag Berlin. Inhaltsverzeichnis 1 Handlung …   Deutsch Wikipedia

  • Abbaye Saint-Michel-de-Cuxa — Die Abtei Saint Michel de Cuxa (katalanisch Sant Miguel de Cuixà) ist eines der ältesten Benediktinerklöster in den französischen Pyrenäen. Sie liegt in 430 m Höhe am Fuße des Canigou, etwa 45 km westlich von Perpignan, 2 km südlich von …   Deutsch Wikipedia

  • La Cortigiana — ist eine Komödie von Pietro Aretino in fünf Akten. Es existieren zwei Versionen: die erste, lange Zeit unveröffentlichte römische Version von 1525 und die zweite, venezianische Druckversion von 1534. Genaue Daten über die Entstehung und… …   Deutsch Wikipedia

  • griechische Geschichte beginnt mit Homer —   Die griechische und damit die europäische Geschichte beginnt mit zwei Werken der Literatur allerhöchsten Ranges, den beiden aus dem 8. Jahrhundert v. Chr. stammenden Epen »Ilias« und »Odyssee«. Diese Texte sind im Versmaß des Hexameters… …   Universal-Lexikon

  • In einer Familie — Heinrich Mann im Jahr 1906 In einer Familie ist der Debütroman von Heinrich Mann, der 1894 bei Dr. Eugen Albert Co. in München erschien.[Mann2000 1] Der 21 jährige Romancier hatte seinen Erstling im August 1892 in Erlenbruck begonnen, in Lausanne …   Deutsch Wikipedia

  • Lykophron (Sophist) — Lykophron war ein griechischer Philosoph der ersten Hälfte des vierten Jahrhunderts v. Chr., der die Gleichheit aller Menschen vertrat und die Aufgabe des Staates darin sah, dass sich durch ihn die Menschen gegenseitig ihre Rechte garantieren.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”